16.07.2020

Energieerzeugung und -speicherung in Kläranlagen

Wir möchten Sie einladen zwei spannende und innovative Technologien kennenzulernen, die besonders für Klärwerksbetreiber/kommunale Unternehmen interessant sind.

Als Teil der Klimapartner fungiert das Innovations- und Effizienzcluster innoEFF als Technologieverbund, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue und innovative Technologien für die Region zu identifizieren und hier zum Einsatz zu bringen. In dieser Rolle möchten wir gemeinsam mit Frau Scheuber von dhp-technology und Herr van de Kerk von volterion das Thema „Eigenstromerzeugung und Nutzung in Klärwerken“ diskutieren und laden Sie herzlich zu einem ca. einstündigen Web-Seminar am

22 Juli um 16 Uhr ein.

Im Rahmen des Web-Seminars haben Sie die Möglichkeit, zum einen die flexiblen Technologien von dhp technology und volterion zur Stromerzeugung bzw. -Speicherung kennenzulernen. Zum anderen stehen Ihnen besagte Experten und auch ich für einen weitergehenden Austausch zu den Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung in Klärwerken bzw. zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Dhp technology bietet mit dem Solar-Faltdach ein innovatives Produkt, welches die Energieerzeugung auf Flächen ermöglicht, die vorher nicht für Solaranlagen in Frage kamen. So kann mit dem flexiblen Solarfaltdach beispielsweise die Fläche über den Klärbecken zur regenerativen Stromerzeugung genutzt werden. Im PV magazin Deutschland ist vor kurzem ein ausführlicher Bericht über eine neu installierte Anlage auf einem Parkplatz erschienen.

Passend zur Erzeugung bietet volterion einen neuartigen Redox-Flow-Stromspeicher an. Der Vorteil dieser sogenannten Flussbatterien ist der komplette Verzicht auf Lithium oder Blei und die damit wesentlich erhöhte Umweltverträglichkeit. Außerdem sind Leistung und Größe des Speichers nicht mehr zwingend gekoppelt. Im Bereich der großtechnischen, immobilen Stromspeicherung gehört dieser Technologie die Zukunft.

Selbstverständlich ist das Web-Seminar unverbindlich und kostenlos.

Hier erhalten Sie Zutritt zu der online-Veranstaltung: „Eigenstromerzeugung und Nutzung in Klärwerken“

 

Datum: 22.07.2020 Von 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenlos