ADAMAS GmbH

Unternehmen

Adamas GmbH – Die intelligente Art Energie effizient zu nutzen!

 

Die Adamas GmbH mit Sitz in Kehl wurde 1987 gegründet.

Der Inhalt und das Ziel des Unternehmens ist die Optimierung der Energieeffizienz. Das erste Produkt in diesem Themenkreis war die Entwicklung von Keramikspeichern, die man in die Brennräume von Heizkesselanlagen stellt, womit Kesselverluste so wie auch Emissionen signifikant gesenkt werden.

Seit sechs Jahren werden auch die Vorteile durch Beimischen von Wasser in Kraftstoffe erforscht, was 2018 mit einer Patentanmeldung gekrönt wurde. Das mittlerweile bereits serienmäßig fertige Produkt wurde Emulsator® genannt.

Das Mischen von Wasser mit Kraftstoffen führte zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema Wasser und Wasserreinigung. Wegen der Synergien im Vertrieb entschloss sich die Geschäftsleitung, auch das patentierte Filtersystem Pureflow zu vertreiben, das zur Verbesserung der Wasserqualität führt und die Kosten der Reinigung von Wasser und Abwasser minimiert. Infos auch unter :  www.adamasgmbh.de

Produkte

Kennzeichen aller Produkte - effiziente Reduzierung von Verbrauch und Emissionen

 

    1. MAGMA Keramikspeicher

 

Das M A G M A – System beruht im Wesentlichen auf einem neuartigen Hightech-Keramik-Wärmespeicher für Öl- und Gasheizungen an horizontal arbeitenden Gebläsebrenner.

Aus der Herausforderung der Raumfahrttechnik bei Wiedereintritt in die Atmosphäre wurde ein Keramikschutzschild entwickelt, dass eine extrem hohe Hitze verträgt.

Basierend auf dieser Technik wurde zusammen mit dem Konzern Saint Gobain ein Keramikspeichersystem entwickelt, das in Brennräume von Dampf- und HW-Kessel gestellt wird, um Kesselverluste zu reduzieren.

Die auf einer Hochleistungskeramik basierende Materialzusammensetzung ist hochtemperaturfest und temperaturwechselbeständig; Sie verfügt außerdem über eine extrem gute Speicher- und Abgabefähigkeit von Wärme.

Durch ihre hohe Temperaturfestigkeit und die chemische / physikalische Beständigkeit erfährt sie nur geringste Wärmeausdehnungen.

Die Keramik ist trotz der enorm hohen Temperaturen, denen sie ausgesetzt ist, verschleißfrei/unkaputtbar.

Die Ursachen der Verbrauchsreduktion sind

die bessere Übertragung der Hitze an die wasserführenden Außenwände. Das Gas-Wärme-Institut, Essen berechnet eine um 18% bessere Wärmeübertragung!
Das Hindernis im Brennraum zwingt die Hitzströme zu einer Rezirkulation und damit zur Nachverbrennung der Gase.
Die extrem hohe Wärmekapazität der Keramik gibt in den Brennerpausen die Wärme ab und führt zu längeren Brennerpausen wegen der langsameren Abkühlung.
Die Nachverbrennung sorgt für eine markante Reduzierung der Emissionen in den Abgasen.

In Kessel mit hohem Verbrauch amortisiert sich die Investition meist schon unter zwei Jahre, oft sogar innerhalb eines Jahres.

Sofern Fördermittel der Klimapartner genutzt werden, arbeitet die Anlage meist schon nach wenigen Monaten mit Profit.

 

    2. Quantenemulsion – der EMULSATOR®

Nichts Neues, was die Idee betrifft. Patente dazu gibt schon seit über 100 Jahren. Das Besondere unseres Patentes ist das einfache aber stabile Mischverfahren ohne oder mit nur minimalem Einsatz von Tensiden.

Das Patent ist 2018 angemeldet worden. Einsatzbereiche sind überall dort, wo jegliche Art von Kraftstoffe ( Erdöle, Schweröl Bioöle) wie auch Benzin, verbrannt werden.

Bei fossilen Kraftstoffen ( Erdöl ) liegt die Verbrauchsreduktion bei 9-10%. Bei Bioölen bei 10-12%. Bei Benzin 12-15%. Markant ist die Senkung der Emissionen bei Heizöl – bis zu 80%.

Für ölbetriebene Heizkessel und BHKW’s ist der Emulsator bereits serienmäßig einsatzbereit. Bei Motoren mit wechselndem Lastgang  ( z. B.  KFZ ) wird die serienreife ebenfalls in Kürze erreicht werden.

Sobald wir die Herstellung in Großserie erreichen, können auch Mehrfamilienhäuser mit der Technik ökonomisch wie ökologisch sinnvoll ausgerüstet werden.

 

    3. Wasser – einfach genial filtern

 

Neben den vielen Filtersystemen auf dem Markt, hat sich PureFlow etabliert, weil es in JEDER Hinsicht allen anderen Filtersystemen überlegen ist.

Neben dem qualitativ deutlich besseren Herausfiltern kleinster Verschmutzungsteile ( Trennschärfe >0,5µ )  im Vergleich der Mitbewerber, die meist nur die zehnmal gröbere Trennschärfe besitzen,

Hat das Filtermaterial Eigenschaften, die zu weiteren Vorteilen führen.

Hohe Filtergeschwindigkeit, beste Pollenfiltration, chemieresistent, niedriges Gewicht, besonders im Vergleich zu Sand oder Glas, führen zu niedrigeren Kosten bei dem Stromverbrauch der Filteranlagen und Reduzierung von Chemiekalieneinsatz.

Einsatz für Poolreinigung bei privaten wie kommerziellen Bäderanlagen, Industrie bei Reinigung von zu- und Abwasser, Haushaltsbereich.