Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Einrichtung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE setzt sich für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem ein. Es schafft technische Voraussetzungen für eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung, sowohl in Industrie- als auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Mit den Forschungsschwerpunkten Energiegewinnung, Energieeffizienz, Energieverteilung und Energiespeicherung entwickelt das Institut Materialien, Komponenten, Systeme und Verfahren in fünf Geschäftsfeldern. In Ergänzung zu Forschung und Entwicklung bietet das Fraunhofer ISE seinen Kunden Prüf- und Zertifizierungsverfahren an.

Das Fraunhofer ISE ist mit rund 1100 Mitarbeitern das größte Solarforschungsinstitut Europas. Die Arbeit des Instituts reicht von der Erforschung der naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen der Solarenergienutzung über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Ausführung von Demonstrationsanlagen.

Das Fraunhofer ISE ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und plant, berät und stellt Know-how sowie technische Ausrüstung für Dienstleistungen zur Verfügung.

Das Fraunhofer ISE ist in nationale und internationale Kooperationen eingebunden, es ist u. a. Mitglied des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) und der Association of European Renewable Energy Research Centres (EUREC).

Nähere Informationen zum Fraunhofer ISE finden Sie hier.